Stromspeicher und mobile Batteriegeneratoren

Für den wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaikanlage ist ein hoher Eigenverbrauch wichtig. Immer häufiger werden deshalb PV-Anlagen mit einem Stromspeicher ergänzt. Überschüssiger Solarstrom kann in einem Speicher zwischengespeichert werden.

Damit kann der Anteil des selbstverbrauchten, eigenerzeugten Solarstroms erhöht werden, was die Besitzer noch unabhängiger von der öffentlichen Versorgung macht. In einem Einfamilienhaus können mit einem Speicher Eigenverbrauchsanteile von bis zu 90 Prozent erreicht werden. Eine Photovoltaikanlage kann auch im Nachhinein mit einem Stromspeicher ergänzt werden. 

Sie möchten vom öffentlichen Netz noch unabhängiger sein? Lesen Sie unter folgendem Link mehr darüber. 

«Hersteller, Anbieter, Verbände und weiterführende Informationen»

Alle einblenden